Sicherheitsleistung

Sicherheitsleistung
Sị|cher|heits|leis|tung, die (Wirtsch.):
das Hinterlegen einer Sicherheit (5):
nur gegen S.

* * *

Sicherheitsleistung,
 
Maßnahme, die einen anderen vor künftigen Rechtsnachteilen schützen soll. Die Sicherheitsleistung kann auch dazu dienen, die Durchsetzung eines eigenen Rechts zu ermöglichen oder die Geltendmachung eines fremden Rechts abzuwenden. Die Pflicht zur Sicherheitsleistung kann auf Gesetz, richterliche Anordnung oder rechtsgeschäftliche Vereinbarung beruhen. Die Art der Sicherheitsleistung ist in § 232 BGB geregelt; sie erfolgt danach z. B. durch Hinterlegung von Geld und Wertpapieren, Verpfändung beweglicher Sachen oder durch Hypothekenbestellung, nur ausnahmsweise durch Stellung eines tauglichen Bürgen. Häufig vereinbaren die Parteien aber eine davon abweichende Art der Sicherheitsleistung, z. B. eine Sicherungsübereignung oder eine Bankbürgschaft. Die vertraglich vereinbarte Sicherheitsleistung des Mieters (§ 550 b BGB) sowie die strafprozessuale Sicherheitsleistung werden in der Regel Kaution genannt. - Im Zivilprozess ist die Sicherheitsleistung z. B. bei der vorläufigen Vollstreckbarkeit von Urteilen (§§ 709, 711 ZPO), beim Arrest (§ 921 ZPO) und bei der einstweiligen Verfügung (§ 936 ZPO) vorgesehen. Art und Höhe der Sicherheit richten sich hier nach § 108 ZPO. Sinn der zivilprozessualen Sicherheitsleistung ist es, unter Umständen einen Schadensersatzanspruch (z. B. wenn aufgrund eines nur für vorläufig vollstreckbar erklärten Urteils vollstreckt und das Urteil später abgeändert wurde) oder einen Kostenerstattungsanspruch materiell abzusichern.
 

* * *

Sị|cher|heits|leis|tung, die: das Hinterlegen einer ↑Sicherheit (5): nur gegen S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sicherheitsleistung — Sicherheitsleistung, s. Kaution. S. im Zivilprozeß ist nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 108 bis 113), wenn nicht die Parteien etwas andres vereinbaren oder das Ermessen des Gerichts entscheidet, durch Hinterlegung von Geld oder von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sicherheitsleistung — Sicherheitsleistung, s.v.w. Kaution …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sicherheitsleistung — Sicherheitsleistung,die:⇨Bürgschaft(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sicherheitsleistung — 1. ↑Garantie, 2. Kaution …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sicherheitsleistung — Die Sicherheitsleistung ist ein rechtliches Instrument zum Schutz von Gläubigerinteressen. Sie kommt sowohl als materielle Sicherheitsleistung als auch im Kontext des Zivilprozessrechts vor. Inhaltsverzeichnis 1 Sachlichrechtliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Sicherheitsleistung — I. Bürgerliches Recht:Vielfach durch Gesetz oder Abrede der Parteien vorgesehenes Mittel, v.a. zur Abwendung bestimmter Rechtsnachteile, z.B. bei vorläufiger Vollstreckbarkeit eines Urteils; zur Abwendung des Vermieterpfandrechts (§§ 232–240… …   Lexikon der Economics

  • Sicherheitsleistung — Sị|cher|heits|leis|tung (Wirtschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mietkaution — Sicherheitsleistung des Mieters an den Vermieter für die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Mietvertrag (⇡ Miete). Die M. darf das Dreifache der Monatsmiete bei Wohnraummiete nicht übersteigen. Sie ist vom Vermieter bei einer Sparkasse oder …   Lexikon der Economics

  • Haftverschonung — bedeutet im rechtlichen Sinne die vorläufige Abwendung einer sonst drohenden Freiheitsentziehung. Wird die Haft während einer dauernden Freiheitsentziehung ausgesetzt, spricht man von der Haftaussetzung. Inhaltsverzeichnis 1 Strafverfahrensrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessaval — ist im Bankwesen ein Avalkredit, der sich aus dem Zivilprozessrecht ergibt und zur Abwendung oder Durchführung der Zwangsvollstreckung benötigt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Arten 3 Folgen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”